THL-Übung

20.07.2025
Für unsere aktiven Kameraden steht neben der monatlichen Übung regelmäßig eine zusätzliche Übung auf dem Dienstplan

In diesem Fall fand wieder eine aufwendigere THL-Übung statt, bei der ein Unfallwagen im Graben lag und die drei Insassen mit ihren Verletzungsbildern auf verschiedene Rettungsarten befreit werden mussten.

Vorteile und auch Ziel bei dieser Übung war, dass der Unfallwagen wie im Ernstfall ohne Rücksicht auf Materialschaden zerschnitten und verformt werden durfte, um die Patienten zu retten.

Zu Beginn musste der Wagen unterbaut werden, um sicherzustellen, dass bei allen weiteren Arbeitsschritt sich das Fahrzeug nicht bewegt oder verselbstständigt.

Der Patient 1, welcher auf der Rückbank saß musste über eine sogenannte Crashrettung und somit so schnell wie möglich befreit werden, da in diesem Fall sofort mit der medizinische Versorgung begonnen werden muss.

Der zweite Patient sollte wirbelsäulen-schonend befreit werden. Das bedeutet, dass jegliche weitere Belastung für den Rücken bzw. die Wirbelsäule so gering wie möglich gehalten werden muss.

Hierfür wurde mit Schere und Spreizer eine große Seitenöffnung hergestellt.

Zuletzt musste der Patient 3 befreit werden, dessen Beine unter der Lenksäule verklemmt war. Hier übten wir mehrere Varianten, indem wir die Lenksäule mittels eines Zylinders wegzudrückten oder über eine Kette und den Spreizer die Lenksäule hochzuzogen.

Zusätzlich zu den beschriebenen Vorgängen wurde noch eine Kofferraumöffnung, die vollständige Dachöffnung und die Sicherung des Airbags geübt.