Stabsrahmenübung des Landkreises Erlangen-Höchstadt in Baiersdorf

18.10.2025
Am vergangenen Donnerstagabend nahmen fünf Feuerwehrdienstleistende unserer Feuerwehr als Unterstützungsgruppe Feuerwehreinsatzleitung des Dienstbereichs 3/1 an einer Stabsrahmenübung des Landkreises Erlangen-Höchstadt in Baiersdorf teil.

Ziel der Übung war es, die Führungsstrukturen und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Ebenen – von der Einsatzstelle über die Örtliche Einsatzleitung bis hin zur Führungsgruppe Katastrophenschutz – zu schulen. Besonders getestet wurde auch die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Einheiten wie Feuerwehr, THW und Rettungsdienst.

Simuliert wurde ein Brand in der Biogasanlage im Weisendorfer Ortsteil Kairlindach, der sich im Verlauf der Übung zu einem größeren Szenario entwickelte: Eine Explosion der Anlage, Schadstoffaustritte und ein Stromausfall stellten die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Es galt bis zu 170 Einsatzkräfte der Feuerwehr zu koordinieren und zu führen.

Das Zusammenspiel zwischen unserem Einsatzleiter, der Kreisbrandinspektion und den anderen Einheiten funktionierte dabei hervorragend. Nach etwa zweieinhalb Stunden war die Übung erfolgreich abgeschlossen und die Teilnehmer konnten bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen.

Ein herzlicher Dank geht an die Übungsleitung, die dieses anspruchsvolle Szenario entwickelt hatte und die Übung zu einem erfolgreichen Abschluss führte.