FAQs zum Festwochenende
Das Fest findet vom 13. – 17. Mai 2026 am Festplatz Weisendorf statt.
An 3 von 5 Tagen ist ein Ticket erforderlich – Alle Infos hierzu finden Sie unter https://www.feuerwehr-weisendorf.de/150jahre/
Hinweis: Tickets werden für jede Person ab 10 Jahren benötigt. Auf Grund der begrenzten Besucherkapazitäten kann ein Einlass ohne Ticket nicht garantiert werden.
Ja, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine Mitnahme von Getränken in das Festzelt ist nicht gestattet.
Kinder sind auch auf unserem Feuerwehrfest herzlich willkommen. Ein spezielles Kinderprogramm ist am Samstag, den 16.05.2025 zu unserem Familiennachmittag mit Kinderolympiade vorgesehen.
Außerdem freuen sich die Schausteller mit Fahrgeschäften und Süßigkeiten auf den Besuch der kleinen Gäste (Donnerstag bis Sonntag).
An den Getränkeständen ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich.
An den Essensständen ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Ja, es stehen ausreichend Parkplätze entlang des Reuther Wegs in 91085 Weisendorf zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Beschilderung. Von den ausgewiesenen Parkplätzen ist der Festplatz fußläufig erreichbar.
An der Mehrzweckhalle (Reuther Weg 6, 91085 Weisendorf) und am Rathaus Weisendorf (Gerbersleite 2, 91085 Weisendorf) stehen wenige Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Ja, die Bushaltestelle „Weisendorf, Schule“ befindet sich direkt gegenüber des Festplatzes.
Ja – es gibt einige Hotels in näherer Umgebung, wie zum Beispiel
- Hotel Jägerhof (Auracher Bergstraße 2, 91085 Weisendorf)
- Hotel Acantus (Ringstraße 13, 91085 Weisendorf/Oberlindach)
Tiere dürfen zu keiner Zeit mit auf das Festgelände genommen werden (Ausnahme Assistenzhunde).
Zur Malleparty, am Rockabend und dem J.B.O.-Konzert stehen nur wenige Sitzplätze (im Biergarten) zur Verfügung. An den übrigen Tagen ist das Festzelt und der Biergarten bestuhlt.
Das Fest findet auch bei Regen statt – wir haben ein Festzelt.
Das Fest wird von der Freiwilligen Feuerwehr Markt Weisendorf e.V. organisiert.
Ja, sehr gerne! Unterstützung ist willkommen – sei es als Helfer, Sponsor oder durch Kuchenspenden. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter 150jahre@feuerwehr-weisendorf.de
Um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher an den Abendveranstaltungen zu gewährleisten, werden am Einlass stichprobenartige Taschenkontrolle durchgeführt. Lasst zuhause, was Ihr zum Feiern nicht benötigt.
Es ist nicht erlaubt Gas-Sprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen und Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können mitzuführen.
Eine Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Trotz der teilweisen Cannabislegalisierung in Deutschland gilt für das gesamte Festgelände (inkl. Festzelt) ein Cannabisverbot.
Kinder- und Jugendschutz
Als Freiwillige Feuerwehr mit aktiver Jugendarbeit ist uns ein verantwortungsvoller Jugendschutz ein großes Anliegen. Selbstverständlich gelten alle gesetzlichen Vorgaben zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Die Abendveranstaltungen dürfen Kinder ohne Begleitung einer erziehungsberechtigten Person im Alter von 14 Jahren bis zum vollendeten 16. Lebensjahr nur bis 22 Uhr besuchen. In ständiger Begleitung mindestens einer erziehungsberechtigten Person ist bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ein Besuch bis maximal 24 Uhr möglich.
Ab dem vollendenten 16. Lebensjahr ist ein Besuch bis 24 Uhr möglich. In ständiger Begleitung einer erziehungsberechtigten Person ist ein längerer Besuch möglich.
Eine Erziehungsbeauftragung durch Dritte (bekannt als „Mutti-Zettel“) birgt für uns als Veranstalter ein Risiko, sodass wir uns gegen die Möglichkeit einer Erziehungsbeauftragung entschieden haben.
Selbstverständlich können anwesende Erziehungsberechtigte gemeinsam mit ihrem Kind / Jugendlichen unser Feuerwehrfest entsprechend länger besuchen (siehe vorheriger Punkt).